Ziele

In diesem Projekt soll ein einheitlicher Ansatz zur Prüfung des „Tierwohls“ in ökologisch wirtschaftenden Betrieben und ein entsprechendes Trainingskonzept für Öko-Kontrolleure entwickelt werden. Einen allgemein gültigen Ansatz zur Prüfung des Tierwohls in der Öko-Kontrolle gibt es in der Europäischen Union bisher nicht. Die innovative Fokussierung auf tierbezogene Indikatoren bei der Prüfung des „Tierwohls“ ist nach den Ergebnissen neuer europäischer Forschungs- und Entwicklungsprojekte der beste Ansatz, um Nutztieren ein gutes Leben zu gewährleisten.

Das Trainingskonzept für die Inspektoren wird einen Blended-Learning Ansatz nutzen, in dem Materialien zum Selbstlernen auf einer E-Learning-Plattform bereitgestellt und mit praktischen Übungen auf ökologisch wirtschaftenden Betrieben verbunden werden. Durch diese Kombination von räumlich und zeitlich flexiblem Lernen der Grundlagen und praktischer Anwendung und Übung soll der Lernerfolg der Teilnehmer sichergestellt werden. Die Ergebnisse dieses Projekts können in der Zukunft aber nicht nur von den Öko-Kontrolleuren, sondern auch von Veterinären genutzt werden.

Tierschutzkontrollen erfordern spezifische Prüfverfahren, einen speziell für tierbezogene Indikatoren geschulten Blick der Kontrolleure und eine angepasste Dokumentation, die eher deskriptiver Art ist, durch Fotos belegt wird und weniger checklistenbasiert ist. Aus diesem Grund wird in diesem Projekt eine neue und innovative Methode zur Kontrolle des Tierwohls von Nutztieren entwickelt, die in den Inspektions-Werkzeugkasten, der im Zuge des Projekts IRM-Organic aufgebaut wurde, integriert werden soll.

Die Arbeitspakete

Das Projekt besteht aus sieben Arbeitspaketen (engl. work packages = WP):

WP 1: Die Projektkoordination durch die GfRS

  1. Die Koordination der Projektpartner
  2. Organisation von Projektpartnertreffen
  3. Aufbau und Management der Projektwebpage, einschließlich eines Projekt Newsletters und einem internen Bereich für die Projektpartner

WP 2: Evaluation existierender Kontrollkonzepte für Tierwohl bei verschiedenen Nutztierarten im Öko-Landbau in verschiedenen EU-Staaten

  1. Sichtung aktueller Literatur und aktueller EU-Projekte (z.B.Welfare Quality®Animal Welfare Plattform und EUWELNET)
  2. Beschreibung und Vergleich der aktuellen Kontrollkonzepte von Zertifizierungsstellen

WP 3: Entwicklung eines harmonisierten Kontrollkonzepts

  1. Entwicklung eines Vorschlags für ein Kontrollkonzept unter Nutzung tierbezogener Indikatoren
  2. Online-Befragung von europäischen Öko-Kontrolleuren zur Evaluation dieser neu entwickelten Vorgehensweise
  3. Überarbeitung des Kontrollkonzepts

WP 4: Ausarbeitung eines Trainings-Curriculums und entsprechender Trainingskonzepte für Öko-Kontrolleure

  1. Erstellung eines Curriculums und eines Trainingskonzepts
  2. Evaluation durch die Projektpartner und ausgewählte nationale Experten für Tierwohl
  3. Überarbeitung und finale Entwicklung des Curriculums und des Trainingskonzepts

WP 5: Entwicklung der E-Learning-Plattform und Durchführung von Pilotschulungen

  1. Organisation und Implementierung von vier Pilot-Schulungen in Deutschland, Italien, Polen und im Vereinigten Königreich. Die Kurse werden Zugangsprüfungen und moderierte E-Learning-Werkzeuge beinhalten
  2. Evaluation der Kurse
  3. Anpassung und Erstellung des endgültigen Schulungskonzepts

WP 6: Verbreitung und Verwertung der Projekt-Ergebnisse

WP 7: Projekt-Qualitätsmanagement